Direkt zum Inhalt
Menü
Home Home

Hoofdnavigatie

  • Was tun?
  • Wo übernachten?
  • Was Sie wissen sollten
  • nl
  • fr
  • de
  • en
Schachtbok - Schachtbok Eisden
Like

Schachtbok

  • Bergwerk Eisden
  • Kultur und Kulturerbe
Like
List
Teilen mit
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail
  • Kopieren Sie den Link
Ort
Zetellaan z/n, 3630 MAASMECHELEN

Das könnte dir auch gefallen

Het Kruinenpad - Kruinenpad
Like

Das Kruinenpad

Vom Deich des Zuid-Willems-Kanals laden wir Sie zu einem einzigartigen Erlebnis auf hohem Niveau ein. Der Kruinenpad (Baumkronenpfad) verläuft wie eine richtige Luftbrücke zwischen den Baumkronen im Grubensenkungsgebiet. Auf diesem einzigartigen Weg sehen Sie die merkwürdigen Folgen der Grubensenkungen mit eigenen Augen. Aber auch zwischen den Bäumen kommen Sie mit all den Vögeln und Insekten aus dem Staunen nicht mehr heraus. Das Kruinenpad ist 181 Meter lang.
Beim Radfahren erreichen Sie das Kruinenpad zwischen der Fahrradkreuzung 48 und 55. Möchten Sie das Kruinenpad zu Fuß entdecken? Folgen Sie dann der roten Route (14 km) vom RivierPark Maasvallei ab Leut. Möchten Sie Kruinenpad mit dem Auto besuchen? Dann parken Sie parallel am Ende der Kerkhofstraat in Eisden-Dorp und laufen weiter bis zum Kanaldeich. Achtung! Parken Sie nicht hinter der Schranke, auch wenn diese geöffnet ist.

Kostenloser Eintritt.
Täglich geöffnet von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.
Museum Winter 1944 - Het Pachthof - Museum Winter 1944 Hotel-taverne-museum
Like

Museum Winter 1944

Ein Museum über den Kriegsalltag im Winter 1944: die Zeit, in der die amerikanischen Soldaten von der Kriegsgewalt während der Ardennenoffensive zur Ruhe kamen.
Ontdek de Vennestraat: Straat van de zintuigen - Vennestraat muurschildering
Like

Entdecken Sie die Vennestraat

Was die Vennestraat zu etwas Besonderem macht? Die Diversität! Aus der Fremdbestäubung verschiedener Kulturen entstanden hier zahllose stimmungsvolle Restaurants, Cafés, traditionelle wie auch Spezialgeschäfte, kleine Galerien und kreative Unternehmen. Dank der multikulturellen Injektion der Bergwerke, wurde diese Straße zur kosmopolitischen Schlagader von Winterslag.
Bocholter Brouwerijmuseum - oude brouwzaal
Like

Das Bocholter Brouwerijmuseum

Das Bocholter Brouwerijmuseum ist das Grösste seiner Art in Europa. Es befindet sich in das historische Brauhaus, gegenüber die Zylinderkonischen Gärtanks der Brauerei Martens.
In dieser Brauerei braute die Familie Martens von 1758 bis Mitte des 19te Jahrhunderts ihre Biere.
Heute ist es ein multifunktionales Museum mit eine Oberfläche von 4000 m²

Neanderthalersite - Neanderthalersite
Like

Neandertaler-Fundstelle

Die Neandertaler-Fundstelle in Veldwezelt ist eine einzigartige, geschützte archäologische Stätte, die Sie zu einer Zeitreise einlädt. Diese einzigartige archäologische Fundstelle wurde restauriert, konserviert und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Der Aufbau der Wände ist einzigartig in Nordwesteuropa.

Bei verschiedenen Grabungen zwischen 1998 und 2003 wurden Überreste von mindestens vier Neandertaler-Jagdlagern sowie eine Feuersteingrube gefunden.
Sie lernen nicht nur die früheren Bewohner, die Neandertaler, kennen, sondern auch die Eiszeiten und die Entwicklung des Klimas. Entdecken Sie das Leben, wie es vor 80.000 bis 40.000 Jahren aussah.

Tipp: Im Jahr 2016 wurde die Neandertaler-Fundstelle Veldwezelt mit dem Preis für unbewegliches Kulturerbe ausgezeichnet.
Bruegelmuseum - Bruegelmuseum
Like

Das Bruegelhaus

Pieter Bruegel der Ältere hat in seinem Leben wenigstens 41 Gemälde hergestellt, die von einer großen Vielseitigkeit in Darstellung und Stil zeugen: Bauernszenen, überfüllte Marktplätze, aber auch Bibelvorstellungen und Gemälde über Hölle und Krieg. Diese Originalgemälde sind über Museen in der ganzen Welt zerstreut. Aber im Bruegelmuseum in Peer sind die gesamten Werke in einem Besuch zu bewundern! Ein Unikum!
Ein überraschender Kurzfilm (in vier Sprachfassungen: Niederländisch, Französisch, Deutsch und Englisch) beschäftigt sich damit, ob der Maler wirklich in Peer geboren wurde. Der Film untersucht in einer ganz originellen Weise die tieferen Dimensionen seines Oeuvres, und legt überraschende Verbindungen mit der Stadt Peer von heute. Man kann diese Ausstellung auch mit einem Audioguide besuchen (wieder in vier Sprachfassungen: Niederländisch, Französisch, Deutsch und Englisch), wobei Stil und Inhalt des jeweiligen Werkes Schritt für Schritt in lebendiger und origineller Weise erörtert und ergänzt werden. Bei Familienbesuchen haben wir (auch wieder in vier Sprachen) interessante Aktivitäten für die Kinder ausgearbeitet.
Der Film und die Audioguides stehen in vier Sprachen zur Verfügung!
Öffnungszeiten:
- jeden Arbeitstag von 9 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 17 Uhr
- vom 1. April bis zum 30. September : jeden Samstag und Sonntag von 10 bis 12.30 Uhr und von 13 bis 17 Uhr
- vom 1. Oktober bis 31. März: jeden Samstag und Sonntag von 11 bis 15 Uhr
pit - Kunst in de open ruimte van Borgloon - 1
Like

Kunst mit Pit in der Landschaft von Borgloon

Kunst, Erbe und Landschaft, die drei Grundbestandteile für einen
überraschenden kulturellen Besuch in Borgloon. Sie begegnen sich im Projekt 'PIT - Kunst im Freien von Borgloon'.
Dieses künstlerische Projekt der Provinz Limburg ist einzigartig in Flandern und weit darüber hinaus.
Die Kunstwerke erlauben den Passanten und Besuchern, die Umgebung auf eine andere Art und Weise zu betrachten.
Sowohl anerkannte Namen als auch junge Talente machten sich in Hespengau an die Arbeit.
Derzeit sind sieben wunderschöne Kunstwerke zu bewundern.

Einer der Blickfänge des PIT-Projekts ist die transparente Kirche des belgischen Architektenduos Gijs Van Vaerenbergh (Pieterjan Gijs und Arnout Van Vaerenbergh). 'Reading between the Lines' ist 10 Meter hoch und besteht aus 100 übereinander liegenden Schichten von Stahlblech in Form einer kleinen Loon-Kirche. Die Struktur wiegt nicht weniger als 30 Tonnen. Die besondere Bauweise sorgt dafür, dass die Landschaft durch die Kirche hindurch sichtbar bleibt, sowohl aus der Ferne als auch aus der Nähe. Infolgedessen ist die Kirche in der Landschaft präsent, aber auch abwesend. Andere Kunstwerke, die zum PIT-Projekt gehören, sind Memento, Untitled #58, Tranendreef, Field Furniture "Pure Nature", Twijfelgrens und Proximity Effect.
Kostenlose Streckenkarte erhältlich im Fremdenverkehrsamt.
Sint-Odulphuskerk - Sint-Odulphuskerk - fotograaf: Paul Delaet
Like

St.-Odulphus-Kirche

Nach einer langen Restaurierungsphase sind die Arbeiten an der St.-Odulphus-Kirche im Zentrum von Borgloon nun abgeschlossen.
Das reiche Erbe wurde um zwei Meisterwerke aus der Abtei Mariënlof ergänzt: den Reliquienschrein der Heiligen Odilia und den Stuhl der Heiligen Lutgardis.
Das Architektenduo Gijs Van Vaerenberg, bekannt aus der transparenten Kirche, entwarf ein großartiges Kunstwerk für die Kirche von Sint-Odulphus: HALO.
Ein neues Glockenspiel mit 28 Glocken spielt jede Stunde eine Melodie.

Sie können die Kirche auch virtuell besuchen und alle Informationen finden unter www.sint-odulphuskerk.be
Festraetsuurwerk - Astronomisch uurwerk
Like

Die Festraetsuhr

Kamiel Festraets begann 1937 mit dem Bau der ältesten
touristischen Attraktion von Limburg: die astronomische
Uhr. Schiere Nostalgie. Die Vorstellungen fangen
pünktlich an.
Klaaskensmolen - Klaaskensmolen 2 molenaars
Like

Entdecken Sie die Wassermühlen: Die Klaaskensmühle

In dieser Ölschlagmühle aus dem Jahr 1548 kann man auch heute noch viel erleben. Das Gebäude, das 1916 zur einzigen Wasser betriebenen Sägemühle in Flandern umgebaut wurde, hat man im ursprünglichen Zustand restauriert. Wer am geführten Besuch teilnimmt, sieht, wie die Mühle auf authentische Weise Bretter sägt.
Toeren tussen tumuli - De Twee Tommen
Like

Gallo-römische Tumuli

Für die Gallorömer war es wichtig, nach dem Tod auf angemessene Art begraben zu werden. Darum wählen sie ein möglichts grosses, imposantes un gediegenes Denkaml: ein Tumulus.

Sie finden diese an drei verschiedenen Stellen: die 'Twee Tommen', die 'Drie Tommen und die Avernassetom.
Trudopas - Trudopas
Like

Der Trudopas

Besuchen Sie 7 Denkmäler mit 1 Zugangscode!
Die verschiedenen historischen Denkmäler der Stadt Sint-Truiden besuchen mit nur einer Zutrittskarte? Es ist möglich! Mit dem Trudopass kann man täglich alle Denkmäler besuchen. Sie können diesen Trudopas beim Tourismusbüro kaufen.

Der Trudopas besteht aus einem Broschüre mit einem Stadtplan, auf dem alle Sehenswürdigkeiten angezeigt werden. In der Broschüre finden Sie zu jedem Denkmal eine kurze Erklärung. Der Trudopas ist 1 Tag gültig, alle Sehenswürdigkeiten sind bis 17 Uhr geöffnet.
Binkermolen - Binkermolen2
Like

Binkermühlen

Die Wassermühle an der Abeek wurde vor 1437 als Ölmühle errichtet. Später wurde sie zu einer Getreidemühle. Zurzeit mahlt die Mühle nicht.
Directeurswoning - Directeurswoning
Like

Directeurswoning

Landmark Romeinse Villa - Kunstenaar Hans Lemmen
Like

Wahrzeichen Römische Villa

Auf dem Bollenberg (ein Hügel in Borgloon) liegt das Wahrzeichen der
römischen Villenlandschaft. Dieser Entwurf des Künstlers Hans Lemmen erinnert an die Bedeutung des Hespengaus und seiner einzigartigen Landschaft für die Römer.
Entlang der Romeinse Kassei (der römischen Route Tongeren-Tienen)
bietet sich ein atemberaubendes Panorama der römischen Landschaft.
Der Künstler stellte dort fünf terrakottafarbene Betonbänke auf, die sich auf die Grundform eines römischen Villenhauses beziehen. Auf den Bänken finden Sie weitere Informationen über die römischen Villendomänen, die in der Gegend gefunden wurden.
Achtung: Das Wahrzeichen ist nicht mit dem Auto erreichbar.
Sie können auf dem Parkplatz am Sint-Truidersteenweg zwischen der Grootloonstraat und der Neremstraat parken.
Entscheiden Sie sich für:
• das Fahrrad und radeln Sie zwischen den Knotenpunkten 151 und 155 des Knotenpunktsystems Limburg
• die Wanderschuhe und folgen Sie vom Parkplatz aus den Wanderrouten von Greenspot Grootloon.
Adresse: Romeinse Kassei, 3840 Borgloon
Besuch: Das Wahrzeichen ist frei zugänglich.
Park van de directeur - park van de directeur
Like

Park des Direktors

Im Park des Direktors können Sie eine Mapico-Strecke absolvieren: die neueste Form des Orientierungslaufs und eine Premiere in Flandern. Jeder Pfosten hat eine Farbe, eine Zahl, einen Buchstaben und eine Zeichnung. Diese bieten viele Möglichkeiten und Ebenen. Geeignet ab einem Alter von 10 Jahren.

AUFGABEN UND INFORMATIONEN:
www.orienteering.vlaanderen, +32 11 96 91 39, hello@orienteering.vlaanderen

Praktisch:
Zugang über Koolmijnlaan oder Tennisstraat.
museum DE MINDERE - foyer
Like

Im museum DE MINDERE

können Sie sich hinreissen lassen von der faszinierenden Geschichte des Lebensq von Franziskus von Assisi und seinen Mönchen.
NAC-toren - Aanduiding NAC-toren
Like

Kletter den NAC-Turm hinauf (Neues Verwaltungszentrum)

Dieses futuristische und zugleich schlichte, ökologische und äußerst funktionelle Gebäude ist auf dem alten Bergbaugebiet situiert und beherbergt unter anderem die Kommunaldienste, das Sozialamt, die Bibliothek, VVV-Toerisme und die Polizei. Der Aussichtspunkt am Dach des blauen Turms des Gebäudes – ein künstlerischer Ort mit einer herrlichen Aussicht über unsere Gemeinde und die Region – wird ‘Das Auge von Daubechies’ genannt.

Dieser Turm ist nach einer Einwohnerin von Houthalen-Helchteren benannt: Ingrid Daubechies. Im Treppenhaus finden Sie mehr Informationen zu ihren brillanten und berühmten mathematischen Formeln.

Klettern Sie diesen Turm hinauf und genießen Sie eine 360 ° Aussicht. Sie erhalten eine Eintrittskarte und ein Fernglas im Tourismusbüro durch Vorlage Ihrer ID-Karte.

Kinder sind nur unter der Aufsicht eines Erwachsenen gestattet
C-mine expeditie - C-mine expeditie panoramakijker
Like

C-mine Expedition

Wenn Sie einen Besuch an C-mine auf dem ehemaligen Zechengelände in Genk planen, kommen Sie nicht an der interaktiven C-mine Expedition vorbei. Diese abenteuerliche Reise taucht Sie unter in fesselnde Geschichten über das Bergwerk und prickelt alle Sinne. Ein beeindruckender Ventilator heißt Sie willkommen auf einem überraschenden Trajekt durch die unterirdischen Stollen. Nehmen Sie die Herausforderung an und erklettern Sie das über 60 Meter hohe Fördergerüst. Wenn Sie einmal oben sind, genießen Sie ein wunderbares Panorama über die grüne limburgische Umgebung.
Glasshop - Glasshop
Like

Glas kaufen

Besuchen Sie auch den Glasshop! Hier finden Sie prächtige Vasen, Ziergegenstände und andere Glasobjekte in verschiedenen Preisklassen. Nach eigenem Entwurf und mit viel Liebe von den Glasbläsern gefertigt.
Keramiek Galerie Piet Kerkhof & Heleen dekkers - Keramiekgalerie Piet Kerkhof & Heleen Dekkers
Like

Keramik-Galerie Piet Kerkhof & Heleen Dekkers

Piet Kerkhof und Heleen Dekkers geben seit über 30 Jahren Töpfer- und Modellierkurse. Der Keramikkurs richtet sich zum einen an Anfänger, die einen angenehmen Vormittag oder Abend mit kreativer Tätigkeit füllen wollen. Fortgeschrittene Schüler hingegen können sich auf eine solide und professionelle Anleitung verlassen.
Man hat die Wahl zwischen dem Spatenrad und dem Modellieren.

Die Keramikgalerie befindet sich auf dem Lande in Nordlimburg in einem ehemaligen Landhaus, umgeben von einem schönen Garten.

Die Galerie kann nach Vereinbarung einzeln oder in Gruppen besucht werden. Die Anmeldung zu einem Kurs oder Workshop kann per E-Mail oder Telefon erfolgen.


Oudste privéapotheekmuseum van België - Apotheek
Like

Die älteste Privatapotheke von Belgiën

Von 1704 bis 1959 verkauften hier sechs Apothekergenerationen Pillen, Salben und Säfte. Die vielen Kräuter verbreiteten einen herrlichen Duft. Thomas Botti begrüßt Sie in seiner farbenprächtigen Apotheke aus dem 18.Jahrhundert. Er war der erste Apotheker, der verplichtet wurde, seine Giftstoffe hinter Schloss und Riegel zu bewahren. In seinem Giftschrank befand sich beispielsweise Belladonnapulver, ein bei jungen Damen beliebtes Mittelchen bei der Suche nach dem wahren Jakob, oder goldene Pillen, die den gesellschaftlichen Status widerspiegelten.
Kapel van Helshoven - Kapel van Helshoven
Like

Die Kapelle von Helshoven

Bereits Mitte des 13. Jahrhunderts war der Weiler Helshoven ein regionaler Wallfahrtsort, an dem die Muttergottes des Friedens verehrt wurde.
Die Kapelle von Helshoven, die an der alten Römerstraße liegt, wurde 1254 gegründet. Später wurde eine Einsiedelei angebaut.
Der letzte Einsiedler starb 1908.
Die heutige Kapelle stammt aus dem Jahr 1659.
Untitled #158 - pit - Aeneas Wilder - foto Kristof Vrancken
Like

'Untitled #158' Aeneas Wilder

Aeneas Wilder (UK) baut eine architektonische Struktur in der Landschaft in der Nähe des Klosters Colen in Kerniel. Die runde Konstruktion mit einem herrlichen 360°-Blick ist mit einheitlichen vertikalen Holzlatten ausgerichtet. Das Betreten des Kunstwerks ist ein besonderes Erlebnis, das auf die Religion verweist und an einen Spaziergang durch ein Kloster erinnert.
Nach Aussage des Künstlers Aeneas Wilder fungiert sein Werk als Linse, durch die der Besucher seine Gedanken und Gefühle vor dem Hintergrund der Landschaft um Kerniel fokussieren kann.

Ausgestellt: Dauerausstellung
Standort: Abtei Mariënlof (Kloster von Colen) Colenstraat 1 Kerniel-Borgoon
Parkmöglichkeiten vorhanden
Pit, een pittig project, voor groot en klein - Pit voor kids
Like

"PIT", Kunst im öffentlichen Raum, Spaß für Groß und Klein.

Kunst findet man wirklich nicht nur in staubigen Galerien.
Bei einem Spaziergang in der Natur erscheint plötzlich ein Kunstwerk vor Ihrer Nase. Das ist Kunst im Freien.
Außerdem darf man viele Dinge tun, die in einem Museum nicht erlaubt sind. Sie können laufen, reden, spielen, schreien... Selbst das Berühren der Kunstwerke ist erlaubt!
Im Fremdenverkehrsamt erhalten Sie ein Bündel mit Tipps und Tricks,
die Sie bei jedem Kunstwerk anwenden können.
Openluchtmuseum Bokrijk - Openluchtmuseum
Like

Freilichtmuseum Bokrijk

Sie möchten wissen, woher unsere heutigen Bräuche und Traditionen stammen? Im Freilichtmuseum Bokrijk erfahren Sie, wie die Vergangenheit unsere Zukunft inspiriert. Tauchen Sie in Bokrijk in die Geschichte über Handwerkskunst ein, bestaunen Sie verschiedene Vorführungen oder machen Sie sich in spannenden Ateliers selbst an die Arbeit.

Das Freilichtmuseum befindet sich in einem 550 Hektar großen Park und ist ein echter Traum für Wanderer und Radfahrer. Besuchen Sie das Arboretum oder erkunden Sie das Teichgebiet De Wijers „Radfahrend durch das Wasser“. Auf dem großen, kostenlosen Außenspielplatz können sich (Enkel-)Kinder nach Herzenslust austoben.
Keijersmolen - Keijersmolen
Like

Keijersmühle

Diese steinerne Holländerwindmühle oder Berghöllander stammt aus dem Ende des 19. Jahrhunderts. Das Mahlwerk ist komplett erhalten geblieben. Diese Mühle ist immer noch in Betrieb.
Interactieve speurtocht Bilzen Mysteries: Het Complot - Behind-the-scenes
Like

Bilzen Mysteries Das Komplott

Am helllichten Tag im Komplott von Alden Biesen ermitteln
Spannend wie bei einem Krimi geht‘s bei diesem Suchspiel auf der historischen Domäne von Alden Biesen zu. Alles, was man braucht, um in diesem Komplott zu ermitteln, ist ein Tablet!
Täglich geöffnet, Beginn am Vor- oder Nachmittag
Erwachsene: 9 Euro - Kinder/Jugendliche 6-18 Jahre & Gruppen ab 20 Personen: 7,50 Euro - Kinder unter 6 Jahre freier Eintritt (ohne Tablet)
Kolenspoor - kolenspoor beringen
Like

Kohlengleise

Das „Kohlengleis“ war die Transportverbindung von der Kohlenwäscherei zum Hafen und verlief direkt durch die Cité. Diese Erlebnisroute gibt es immer noch, aber jetzt für Radfahrer und Wanderer. Unterwegs können Sie alles über die Geschichte der Route des schwarzen Goldes lesen
Neermolen - Neermolen Neeroeteren
Like

Die Neermühle

Im Schatten der Sankt-Lambertus-Kirche steht die älteste Mühle des Bosbeek. Bereits im Jahre 1330 wird diese Getreidemühle erwähnt. Ihre aus Holz und Lehm gebaute Vorgängerin wurde 1859 durch den heutigen Bau ersetzt.Der Müller erzählt Ihnen gerne, wie hier Getreide zu Mehl gemahlen wird, und führt Ihnen die Mühle vor.
Terril - 1
Like

Terril

Glasatelier GlazenHuis - Glasoven
Like

Glas machen

Das Glasatelier ist eine Brutstätte von kreativem Talent. Hier entstehen über diverse einfache Techniken die unterschiedlichsten Kunstobjekte aus Glas. Können auch Sie sich für einen Kurs Glasblasen oder Glasgießen erwärmen? Die Glasbläser verraten Ihnen bei einem Workshop oder mehrtägigem Kurs die Kniffe und Tricks des Fachs. Von Einführungen ins Glasblasen und Glasgießen bis zu Workshops für Fortgeschrittene, es ist für jeden etwas dabei.
Wandelgebied Terhills - Terhills-panoramapunt
Like

Wandelgebied Terhills

Sint-Barbarakerk - Sint-Barbarakerk
Like

St. Barbara Kirche

Die Pfarrkirche St. Barbara wurde von der Bergwerksgesellschaft in Auftrag gegeben und vom Architekten Auguste Van den Nieuwenborg aus Uccle entworfen. Sie ist der Heiligen Barbara gewidmet, der Schutzpatronin der Bergleute. Die Kirche wurde im neugotischen Stil als Struktur aus Stahlbeton gebaut und mit Ziegelwänden ausgefüllt. Die Kirche ist 56 Meter lang und hat einen 53 Meter hohen Turm. Das Rot und Blau der wunderschönen Glasfenster wurde durch das Rot und Blau der Glasfenster der Kathedrale von Chartres inspiriert.
Die St.-Barbara-Kirche ist nur während der Eucharistiefeier oder in Begleitung eines Führers zugänglich. Diese kann über die Eisden Heritage Foundation gebucht werden.

Visit Maasmechelen - Binnenkant kantoor Visit Maasmechelen
Like

Visit Maasmechelen

Ein Besuch in Maasmechelen beginnt im Visit Maasmechelen Besucherzentrum. Lassen Sie sich von den Mitarbeitern inspirieren und begeistern. Sie zeigen Ihnen gerne die Region. Hier finden Sie auch leckere regionale Produkte, Wander- und Radkarten, Souvenirs und mehr. Treten Sie also unbedingt ein. Sie sind herzlich willkommen.
Maasmechelen Village - girl
Like

Maasmechelen Village

Im belgischen Dreiländereck, da wo Belgien, die Niederlande und Deutschland aufeinandertreffen, liegt inmitten der atemberaubenden Natur der Provinz Limburg Maasmechelen Village – das wohl eleganteste Shopping-Ziel der Region, wo Sie ganz in Ruhe einige der weltführenden Luxusdesignermarken einkaufen können.
In Maasmechelen Village erwarten Sie über 100 Premium- und Luxusmarken wie z.B. BOSS, The North Face und American Vintage. Freuen Sie sich das ganze Jahr über Preise freuen, die bis zu 60% unter dem empfohlenen Verkaufspreis liegen.
Lust auf eine verdiente Shopping-Pause? Dann genießen Sie die köstlichen regionalen oder internationalen Spezialitäten in einem unserer vier Restaurants. Entsprechend geltender Maßnahmen, können Sie Ihre Mahlzeit sitzen einnehmen oder als Snack auf der Hand.
Maasmechelen Village ist auch an Sonn- und Feiertagen geöffnet und bietet über 1.600 kostenlose Parkplätze.
Sint-Pietersbandenkerk - Kerk
Like

St.-Pietersbanden-Kirche

Die St.-Pietersbanden-Kirche versetzt jeden Besucher in himmlische Sphären. Ein Blick auf dieses geschützte Baudenkmal verrät sofort die verschiedenen Jahrhunderte, in denen die Kirche erbaut wurde: Das neugotische Kirchenschiff schließt gut an den spätgotischen Kirchenturm an. Hier können Sie jeden Mittwochnachmittag die Glockenspielkonzerte genießen.

Der Kirchturm wurde um 1480 als stolzes Zeugnis einer wohlhabenden Gemeinde erbaut. Dank der Schafe, denn er wurde von dem Jahresertrag des lokalen Wollhandels finanziert und im Volksmund als „Wollturm“ bezeichnet. Insgesamt ist er 40 Meter hoch mit einer 17 Meter hohen Spitze und 57 Masken aus Mergelstein. Das Kirchengebäude ist etwas jünger, aus der Zeit von 1900-1903 und für seine Inneneinrichtung von Vincent Lenertz bekannt: die monumentale Orgel, die Glasfenster von Gust Ladon und die restaurierten Fresken von Adolphe Tassin, die das Leben Petri, die Heiligenfiguren und die Engel darstellen.
Tipp! Buchen Sie eine Führung und erfahren Sie mehr über die Geschichte der St.-Pietersbanden-Kirche!

Zugänglichkeit
Die St.-Pietersbanden-Kirche ist von Sonnenauf- bis -untergang geöffnet. Der Besuch ist gratis. Die Kirche ist für Rollstühle und Kinderwägen zugänglich.
Kioskplein - kioskplein
Like

KIOSKPLATZ

Willkommen auf dem schönsten Platz der Bergbauregion. Der Kioskplatz, einst ein prestigeträchtiges Angestelltenviertel, ist der Höhepunkt Ihrer Tour durch das Viertel.
In den Villen lebten Ingenieure und leitende Angestellte. Die typische Architektur des Platzes und der Gärten ist erhalten geblieben. Dieser malerische Platz ist eine der vielen nostalgischen Perlen der Bergbaustadt.
Sint-Gilliskerk - Sint-Gillis
Like

Sint-Gillis kirche


Kleine Saalkirche im Barockstil des frühen 18. Jahrhunderts mit einem gotischen Westturm aus dem 13. Jahrhundert im Stil der Maasgotik. Dieser Ort war früher ein wichtiger Wallfahrtsort zu Ehren des Notheiligen Saint Gilles.
Kleine Saalkirche im Barockstil des frühen 18. Jahrhunderts mit einem gotischen Westturm aus dem 13. Jahrhundert im Stil der Maasgotik. Dieser Ort war früher ein wichtiger Wallfahrtsort zu Ehren des Notheiligen Saint Gilles.
Sint-Aldegondiskerk - St.Aldegondiskerk
Like

Sint-Aldegondiskerk

Menu

  • Was tun?
  • Wo übernachten?
  • Was Sie wissen sollten

Over ons

  • Über Visit Limburg
  • Presse

Volg ons

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Legal

  • Datenschutzerklärung