Ein Radweg mit Respekt vor dem Wald
Die Pfähle aus Cortenstahl wurden abwechselnd in einer Entfernung von 1, 2 und 3 Metern voneinander platziert und symbolisieren die geraden Stämme der Kiefern. Auf diese Weise verschmilzt die Konstruktion harmonisch mit der Umgebung. Die Wälder im Pijnven bestehen größtenteils aus Nadelbäumen, die am Anfang des vorigen Jahrhunderts für die Produktion von Grubenholz angepflanzt wurden. Wegen der Schließung der Bergwerke wurden die Bäume nie gefällt. Diese Situation versuchen wir jetzt durch einen maßgeschneiderten Waldbewirtschaftungsplan zu korrigieren. Wir geben kleineren einheimischen Bäumen in der unteren Etage des Waldes mehr Platz und Licht zum Wachsen. So entsteht schrittweise ein gesunder, ausgewogener Waldbestand mit kleinen, mittelhohen und hohen Bäumen.
In unmittelbarer Nähe des Zugangs zu FDDB finden Sie einen Rad-Pavillon, der als Ruhe- und Infostelle für Radfahrer und Wanderer dient. Der Pavillon besteht aus zwei Cortenstahl-Rahmen, um die die Bäume gestapelt sind. Dies sind die Bäume, die gefällt wurden, um Platz für die Fahrradbrücke zu machen.
„Radeln durch die Bäume“ ist ein Projekt von „Visit Limburg VoG“ in Zusammenarbeit mit der Provinz Limburg, LSM, Tourismus Flandern, der Gemeinde Hechtel-Eksel, der Agentur für Natur und Wald (ANB) und Bosland.