Direkt zum Inhalt
Menü
Home Home

Hoofdnavigatie

  • Was tun?
  • Was Sie wissen sollten
  • Wo übernachten?
  • Meinen Ausflug
  • nl
  • fr
  • de
  • en
Sevensmolen - Sevensmolen
Sevensmolen - Picknick bij Sevensmolen
Like

Sevensmolen

  • Kultur und Kulturerbe
Like
List
Teilen mit
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail
  • Kopieren Sie den Link
Ort
Breugelweg z/n, 3900 PELT (OVERPELT)

Das könnte dir auch gefallen

Archeologisch park de Rieten - Volg de 26 stapstenen ... en keer terug naar 450 jaar voor Christus.
Like

Archeologisch park de Rieten

De Noord-Limburgse Teutenkamer - Teutenkamer
Like

De Noord-Limburgse Teutenkamer

Academiezaal - Academiezaal
Like

Akademiehalle

Saal der Akademie - Architektonisches Juwel

Hinter dem Turm folgen Sie dem Pfad zum Eingang der Akademiehalle.
Die achteckige Aula ist ein bauliches Juwel. Sie ist eine der schönsten Realisierungen von Louis Roelandt und eignet sich perfekt für Kammermusik, Chormusik, Kammeroper.

Hinter den neoklassizistischen Fassaden finden Sie ein überraschendes Interieur mit auffallend reichen Stuckdekorationen.

Geöffnet vom 1. April bis 31. Oktober, nur an den Wochenenden von 14:00 bis 17:00 Uhr.

Vom 1. November bis 31. März geschlossen.Die achteckige Aula ist ein bauliches Juwel. Sie ist eine der schönsten Realisierungen von Louis
Roelandt.
De Reus der Kempen - De Reus der Kempen
Like

Besteigen Sie einen Riesen im Alleingang

Wer träumt nicht davon, einen Riesen zu bezwingen? Noch dazu im Alleingang? In Peer ist das ab sofort möglich. Besorgen Sie sich Ihren Eintrittausweis im Fremdenverkehrbüro und erkunden Sie den Turm. Bitte beachten Sie: Es erwarten Sie 202 Stufen.
Öffnungszeiten des Kirchturms:
1. April bis einschliesslich 30. September
täglich von 12 bis 17 Urh
1. Oktober bis einschliesslich 31. März
Montag bis einschliesslich Freitag von 12 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag von 12 bis 15 Uhr.

Einzelbesucher: 1,50 Euro/Personz
Herdenkingspark - Monumentenpark
Like

Herdenkingspark

Kerk van Wilderen met bezoekerscentrum in toren - Kerk van Wilderen
Like

Kerk van Wilderen met bezoekerscentrum in toren

Klaaskensmolen - Klaaskensmolen 2 molenaars
Like

Entdecken Sie die Wassermühlen: Die Klaaskensmühle

In dieser Ölschlagmühle aus dem Jahr 1548 kann man auch heute noch viel erleben. Das Gebäude, das 1916 zur einzigen Wasser betriebenen Sägemühle in Flandern umgebaut wurde, hat man im ursprünglichen Zustand restauriert. Wer am geführten Besuch teilnimmt, sieht, wie die Mühle auf authentische Weise Bretter sägt.
Belevingscentrum Abdijsite Herkenrode - Herkenrode
Like

Erlebniszentrum Abdijsite Herkenrode

Erleben Sie 600 Jahr Frauen in Herkenrode.

Im Erlebniszentrum erfahren Sie bei einem chronologisch angelgten Rundgang alles über die Geschichte der Abtei und die sechs Jahrhunderte, in denen Frauen des Ruder in den Händen hielten. Erleben Sie eine Zeitreise durch Perioden von Blüte und kriegerischen Unruhen. Lebendig und hautnah wird diese Geschichte, wenn Sie Ihren Rundgang mit dem Audioführer "Die Äbtissin erzählt" unternehmen.
NAC-toren - Aanduiding NAC-toren
Like

Kletter den NAC-Turm hinauf (Neues Verwaltungszentrum)

Dieses futuristische und zugleich schlichte, ökologische und äußerst funktionelle Gebäude ist auf dem alten Bergbaugebiet situiert und beherbergt unter anderem die Kommunaldienste, das Sozialamt, die Bibliothek, VVV-Toerisme und die Polizei. Der Aussichtspunkt am Dach des blauen Turms des Gebäudes – ein künstlerischer Ort mit einer herrlichen Aussicht über unsere Gemeinde und die Region – wird ‘Das Auge von Daubechies’ genannt.

Dieser Turm ist nach einer Einwohnerin von Houthalen-Helchteren benannt: Ingrid Daubechies. Im Treppenhaus finden Sie mehr Informationen zu ihren brillanten und berühmten mathematischen Formeln.

Klettern Sie diesen Turm hinauf und genießen Sie eine 360 ° Aussicht. Sie erhalten eine Eintrittskarte und ein Fernglas im Tourismusbüro durch Vorlage Ihrer ID-Karte.

Kinder sind nur unter der Aufsicht eines Erwachsenen gestattet
Grafheuvels - Grafheuvels Hoksent Molhem
Like

Grafheuvels

Stayenmolen - Stayenmolen
Like

Stayenmolen

Begeleid bezoek stadhuis Bree - Het nieuwste stadhuis van Bree is zeker de moeite waard.
Like

Begeleid bezoek stadhuis Bree

Lakenmakerstoren - Lakenmakerstoren nieuw
Like

Lakenmakerstoren

Sint-Aldegondiskerk - St.Aldegondiskerk
Like

Sint-Aldegondiskerk

Steenboskapel - luchtfoto Steenboskapel
Like

Steenboskapel

Kinderactiviteiten in het Gallo-Romeins Museum - Gallo-Romeins Museum: activiteit voor kinderen
Like

Kinderactiviteiten in het Gallo-Romeins Museum

Kasteel Terlaemen - Zicht vanop de Bolderberg op het adellijk landgoed Terlaemen
Like

Kasteel Terlaemen

Basiliek van Kortenbos - Basiliek van Kortenbos 2
Like

Basilika von Kortenbos (Kortenbos)

Bekannter Wallfahrtsort. Die Kirche aus dem 17. Jahrhundert ist aussen schlicht aber drinnen reichlich dekoriert mit barockisierten Holzschnitzereien.
Mijnmonument Schachtbokwiel - 1
Like

Mijnmonument Schachtbokwiel

Meulenberg - Meulenberg Accacialaan
Like

Meulenberg

Directeurswoning - Directeurswoning
Like

Directeurswoning

Grafkapel van Willigen-Glavany - Grafkapel voorkant
Like

Grafkapel van Willigen-Glavany

Sint-Gilliskerk - Sint-Gillis
Like

Sint-Gilliskerk

Nieuw Administratief Centrum (NAC) - NAC
Like

Neues Verwaltungszentrum (NAC)

In Houthalen-Helchteren gehen Vergangenheit und Zukunft Hand in Hand. Als Symbole von zwei wichtigen Epochen ragen sie hoch über unsere Gemeinde empor: Die Minenschächte und das Neue Verwaltungszentrum (NAC), das selbst auf der Liste der '100 Orte weltweit, die man gesehen haben muss' prangt.

Dieses futuristische und zugleich schlichte, ökologische und äußerst funktionelle Gebäude ist auf dem alten Bergbaugebiet situiert und beherbergt unter anderem die Kommunaldienste, das Sozialamt, die Bibliothek, VVV-Toerisme und die Polizei. Der Aussichtspunkt am Dach des blauen Turms des Gebäudes – ein künstlerischer Ort mit einer herrlichen Aussicht über unsere Gemeinde und die Region – wird ‘Das Auge von Daubechies’ genannt.

Dieser Turm ist nach einer Einwohnerin von Houthalen-Helchteren benannt: Ingrid Daubechies. Im Treppenhaus finden Sie mehr Informationen zu ihren brillanten und berühmten mathematischen Formeln.
Sint-Gangulfuskerk - Sint-Gangulfuskerk
Like

Sint-Gangulfuskerk

Bemvoortse molen - Bemvaartse molen
Like

Bemvoortse molen

Sint-Janskerk - Sint-Janskerk
Like

Sint-Janskerk

Windmolen De Hoop - Windmolen de Hoop
Like

Windmolen De Hoop

Keijersmolen - Keijersmolen
Like

Keijersmolen

Beiaardtoren - Beiaardtoren
Like

Beiaardtoren

Ursulakapel - Ursulakapel
Like

Ursulakapel

Holsteen - prehistorische polijststeen - Holsteen
Like

Holsteen - prehistorische polijststeen

Sint-Pieterskerk - Sint-Pieterskerk
Like

Sint-Pieterskerk

Sint Quintinuskerk Zonhoven - Sint Quintinuskerk Zonhoven
Like

Sint Quintinuskerk Zonhoven

Museum Heilig Paterke - Heilig Paterke
Like

Museum Heilig Paterke

Keizerszaal - keizerszaal 2
Like

Äbtakrakt

Durchquere das Tor der Abtei (Diesterstraat) und du siehst links den Abtekrakt, die Empfangshalle des Abtes. Das Deckengemälde der italienischen G.A. Caldelli (1770) bezieht sich auf den Abt Jozef Van Herck: Sie zeigt Joseph, der seinen Vater und seine Brüder als Vizekönig von Ägypten empfängt.

Die Wandbilder mit perspektivischen Zeichnungen (Trompe-l’oeil) von unbekannter Hand sind farblich abgesetzt und kontrastieren stark mit der schönen Decke.

Geöffnet vom 1. April bis 31. Oktober, nur an den Wochenenden von 14:00 bis 17:00 Uhr
Vom 1. November bis 31. März geschlossen
The Celtic Art Gallery VZW - Folkfestival Ham
Like

The Celtic Art Gallery VZW

Sint-Jan-de-Doperkerk - Sint-Jan-de-Doperkerk
Like

Sint-Jan-de-Doperkerk

Hoofdingenieurswoningen - Ingeneurswoning
Like

Hoofdingenieurswoningen

Kerkschatten Sint-Catharinakerk - Digitale tafel kerkschat Maaseik
Like

Schatzkammer Sint-Catharina

Im 8. Jahrhundert lebten die heilige Harlindis und die heilige Relindis im idyllischen Aldeneik, wo ihr Vater Adelhard seinen Töchtern ein Kloster stiftete. Kostbare Kunstschätze aus dieser Zeit, darunter angelsächsiche religiöse Gewänder (die ältesten noch erhaltenen Exemplare) und der Codex Eyckensis (die älteste zusammenhängende illuminierte Handschrift in Belgiën, den Niederlanden und Luxemburg), wurden dem Kloster geschenkt. Seit 1571 befinden sie sich in der Sint-Catharina-Kirche, wo sie mit vielen anderen Kunstschätzen (z.B. ein silberes Altarkreuz des Maaseiker Künstlers Frederik Malders aus dem 17. Jahrhundert und mehrere frühmittelalterliche Reliquienbehälter) zu bewundern sind.
Im Juli 2019 hat die flämische Landesregierung sechs Gegenstände aus der Sint-Catharina-Kirche (im Zentrum von Maaseik) auf ihre Liste der Spitzenobjekte des flämischen Erbes gesetzt. Dabei handelt es sich u.a. um ein Agnus Dei (Wachsmedaillon) aus dem 14. Jh., ein Ciborium (Hostienkelch) aus dem 16. Jh. und ein silbernes Prozessionskreuz des Maaseiker Silberschmiedes Frederik Malders (1593-1662). Die Kunstgegenstände auf der Liste der flämischen Meisterwerke stehen gerade wegen ihrer kulturhistorischen und wissenschaftlichen Bedeutung unter besonderem Schutz.

Limburg

Volg ons

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Over ons

  • Über Visit Limburg
  • Presse
  • Datenschutzerklärung