Direkt zum Inhalt
Menü
Home Home

Hoofdnavigatie

  • Was tun?
  • Was Sie wissen sollten
  • Wo übernachten?
  • Meinen Ausflug
  • nl
  • fr
  • de
  • en
De Elektriciteitscentrale - De Centrale, voormalige elektriciteitscentrale Heusden-Zolder
De Elektriciteitscentrale - Elektriciteitscentrale vroeger
Like

De Elektriciteitscentrale

  • Bergwerk Heusden-Zolder
  • Kultur und Kulturerbe
Like
List
Teilen mit
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail
  • Kopieren Sie den Link
Ort
Marktplein 17, 3550 HEUSDEN-ZOLDER

Das könnte dir auch gefallen

Schachttoren - Schachttoren  Zolder
Like

Schachttoren

TESEUM: schatkamer en romaanse kloostergang - Teseum: voor jong en oud
Like

Teseum: Schatzkammer und Klostergarten

Tongeren ist eine der ältesten religiösen Stätten der Niederen Landen und beherbergt einen äußerst bedeutenden Kirchenschatz in der Liebfrauenbasilika. Er beinhaltet zahllose Kostbarkeiten religiöser Kunst wie Reliquienbehälter, Reliquienbörse, Edelschmiedearbeit, mittelalterliche Chorbücher und auch seltsames Textil.

Das Museum befindet sich im einzigartigen historischen Rahmen des romanischen Turms und des Kapitelsaals der Liebfrauenbasilika. Abgesehen von einer Präsentation des historischen Kirchenschatzes, kommen auch andere Themen zum Zuge, wie Liturgie, Heiligen, Reliquien und das Kapitel. Sie wandern durch eine ’Musikbox’, in der Sie jahrhundertealte Musikbücher bestaunen und sogar hören können. Die Museumabteilung endet bei den Krönungsfesten, wodurch die Verbindung zur heutigen Zeit und gegenwärtigen Tradition geschaffen wird.

Und es gibt noch mehr! Ihnen wird die Gelegenheit geboten, sich kurz umzuschauen im angrenzenden romanischen Klostergang und dem wunderschönen Klostergarten, einer verborgenen Perle im Stadtzentrum.

Sie können sich von einem Multimedia-Guide (iPod) führen lassen, einem digitalen Tool randvoll mit Geschichten, die Groß und Klein fesseln werden und auch für wahre Liebhaber einen echten Mehrwert bieten. Der Multimedia-Guide steht in 4 Sprachen zur Verfügung.
Voormalig kolenspoor - Voormalig kolenspoor Teut
Like

Voormalig kolenspoor

O.L.V. Tenhemelopnemingkerk Veulen - interieur
Like

O.L.V. Tenhemelopnemingkerk Veulen

Kapel en Kluis van O.-L.-V van Loreto te Bolderberg - Kluis en kapel van Bolderberg
Like

Kapel en Kluis van O.-L.-V van Loreto te Bolderberg

Memento (Wesley Meuris) - pit - Kunstenaar Wesley Meuris
Foto Kristof Vrancken
Like

Memento (Wesley Meuris) - pit

museum DE MINDERE - foyer
Like

Im museum DE MINDERE

können Sie sich hinreissen lassen von der faszinierenden Geschichte des Lebensq von Franziskus von Assisi und seinen Mönchen.
Sint-Pieterskerk, Teuven - kerk teuven
Like

Sint-Pieterskerk, Teuven

Teuven liegt in einer herrlich welligen Landschaft, umringt von ausgedehnten Wäldern. Die neugotische ‘St.-Petrus-Kirche’ aus 1870 erhebt sich auffallend hoch über den Rest des Dorfes.
Teuven besitzt zwei Schlösser: Zunächst ‘De Hoof‘, einst der Wohnsitz der örtlichen Herren.
Nach dem Ankauf durch die Flämische Gemeinschaft in 1985 wurde es privat wieder eingerichtet und wird nun als Hotel-Restaurant betrieben. Die ehemalige Abtei von ‘Sinnich’ ist seit der Französischen Revolution Privatbesitz. Ab ungefähr 1250 wohnten hier die Augustinerinnen in einer Abtei, die von ‘Kloosterrade’ (‘Rolduc’) – jetzt Niederländisch-Limburg – aus gegründet wurde.


Nur Töchter adeligen Blutes wurden zur Gemeinschaft von ‘Sinnich’ zugelassen. An die Anfangsjahre erinnert noch der romanische Turm aus dem 13. Jahrhundert, in Naturstein.
Der Turm und die vom Aachener Architekten Couven entworfene Fassade (1750) sind von der Straße aus (wenn auch mit einiger Mühe) zu sehen. Ebenso wie die anderen Schlösser von Voeren ist auch dieses nicht öffentlich zugänglich.
Sevensmolen - Sevensmolen
Like

Sevensmolen

Ambiorixstandbeeld - ambiorix
Like

Ambiorixstandbeeld

Kasteel van Nonnemielen - 1
Like

Kasteel van Nonnemielen

Molen Nieuw Leven - Molen Nieuw leven
Like

Molen Nieuw Leven

Mühle "neues Leben" ist eine halb offene standard Mühle aus dem 1801, die Domain-Eigenschaft der Familie Vilain XIIII gehörte. 1920 setzte die Mühle-Eigenschaft der Zeche Kohle E und noch später wurde die Mühle von der Gemeinde Maasmechelen gekauft. Sie war bereits im Jahr 1945 wie ein Denkmal geschützt und die älteste Windmühle Art gehörte. Die Mühle wurde im Jahr 1995 gründlich restauriert. Miller Albert Venn hält die Mühle läuft.
Museum K-blokken en Oscarkapel - MKOK - MKOK (Museum K-blokken en Oscar kapel)
Like

Museum K-blokken en Oscarkapel - MKOK

Sint-Pietersbandenkerk - Kerk
Like

Himmlische Sphären

Die Sint-Pietersbanden-Kirche ist zurecht ein geschütztes Denkmal. Die prächtigen Glasfenster, die monumentale Clerinxorgel und die schönen Heiligenbilder versetzen dich in himmlische Sphären und laden zur Besinnung ein.
Sint-Servaaskerk - kerk
Like

Sint-Servaaskerk

Sint-Heribertuskerk Remersdaal - kerk Remersdaal
Like

Sint-Heribertuskerk Remersdaal

Die Landschaft im Osten der Voerregion zeigt schon alle Merkmale des ‘Land van Herve’: die Bauernhöfe liegen verstreut inmitten von Weiden, Weißdornhecken und Obstbäumen.
Neben der neugotischen ‘St-Heribertuskirche‘ aus 1897 sind noch die Reste des Schlosses ‘Het Hoes’ zu sehen. Einige Kilometer außerhalb des Dorfkerns, neben der Eisenbahnlinie, liegt das viel besser erhaltene Schloss von ‘Obsinnich’ aus dem 17. Jahrhundert. Es dient nun als Ferienunterkunft für Jugendgruppen.
Auf dem Weg nach ‘Sippenaken’ – wo man das herrliche Schloss von ‘Beusdaal’ bewundern kann – kommt man an der Gemeindegrenze an einem bemerkenswerten kleinen Denkmal vorbei.
Es wurde zum Gedenken an die Opfer des elektrischen Drahtzauns, der während des Ersten Weltkriegs Belgien und die Niederlande trennte, errichtet.
Napoleonsmolen - Napoleonsmolen
Like

Napoleonsmolen

De Gravenmuur - De Gravenmuur
Like

De Gravenmuur

John Selbachmuseum mét poppenmuseum - Selbachmuseum
Like

Zeitreise im John-Selbach-Museum

Das John-Selbach-Museum befindet sich im ehemaligen Ursulinenkloster an der Boomgaardstraat im Zentrum von Maaseik. Im ersten Teil ist die große Sammlung mit Gemälden vom 16. bis zum 19. Jahrhundert untergebracht.
Zu sehen sind Interieurs, Stadtansichten, Stilleben, Landschafts- und Marinemalereien, Porträts von Zeitgenossen und Tieren. Bei seinem Rundgang wähnt der Besucher sich auf einer kulturellen Zeitreise. Ein Eindruck, den die Epochenzimmer von Renaissance bis Biedermeier noch unterstreichen. Die stilgetreue Einrichtung und der Zeitgeist, den diese heraufbeschwört, vermitteln dem Besucher, wie es damals, vor langer Zeit war.
Puppen und Spielzeug: Bei einem Besuch des ehemaligen Klosters erwarten einen nicht nur beeindruckende Gemälde und Möbel, sondern auch das Puppenmuseum von Gastgeberin Corinne.
Ihr Puppenmuseum befand sich zuvor in Maastricht. Jetzt kann man die aus Holz geschnitzten und aus Pappmaché, Wachs, Stoff und Biskuitporzellan geformten Puppen im Johns-Selbach-Museum entdecken. Wie bei der Aufhängung der Gemälde veranschaulichen die Exponate den Zeitgeist einer bestimmten Epoche: Puppenstuben und -häuser im Stil des 17. und 18.Jahrhunderts, epochengetreue Küchen und Modesalons sind nicht nur schön anzuschauen, sondern auch Zeitzeugen. Präsentiert werden auch unverzichtbare Accessoires wie Puppenmöbel, Geschir, Blechspielzeug, Teddybären, Eisenbahnen und allerlei andere Spielzeuge.
Neanderthalersite - Neanderthalersite
Like

Neandertaler-Fundstelle

Die Neandertaler-Fundstelle in Veldwezelt ist die einzige geschützte archäologische Fundstätte Flanderns. Der geologische Aufbau der Wände ist einzigartig in Nordwesteuropa!

Ein Besuch der Neandertaler-Fundstelle vermittelt interessante Dinge über dieses Volk. Was haben die hier gemacht? Wie sind sie hierhergekommen und weshalb sind sie gekommen? Wie haben sie gelebt? Und gleichzeitig erfahren Sie dabei auch, wie sich das Klima entwickelt hat, welchen Einfluss das Klima auf Vegetation, Fauna und Flora hatte.
Agnetenklooster - Agnetenklooster
Like

Agnetenklooster

Beeldentuin Staf Timmers - Beeldentuin Staf Timmers
Like

Beeldentuin Staf Timmers

Staf Timmers ist nicht nur Maler und Bildhauer, sondern auch passionierter Gärtner, der aus seinem Garten ein Kunstwerk geschaffen hat.

Sie spazieren von der einen Überraschung zur nächsten, voller idyllischer Winkel, mit zunächst einem kleinen Park mit hohen Bäumen, um danach in ein Labyrinth aus Kunst und Natur einzutauchen. Dies ist nicht irgendein Skulpturenpark, sondern ein Garten, in dem jede Skulptur ihren eigenen Platz hat. Kunst und Natur bilden hier ein expressives und organisches Ganzes.

Sie können auch einfach sein Atelier besuchen und sehen, wie sich eine Idee von einem Entwurf aus Wachs zu einem monumentalen Kunstwerk aus Bronze entwickelt, oder wie eine einfache Skizze die Inspiration für die Schaffung eines ausgefeilten expressiven Gemäldes darstellt.

Jazz Bilzen Wandeling - graffititoren
Like

Jazz Bilzen Wandeling

Tevhid Moskee - Tevhid Moskee
Like

Tevhid Moskee

1964 kam die türkische Bergleute zusammen auf der Avenue Paul Lambert in ein hölzernes Gebäude. Jetzt ist hier ein schönes Gebäude mit Minarett. Dies ist ein Turm, von dem der Imam die Gläubigen zum Gebet ruft. Auf der Rückseite der Moschee sehen Sie eine Ausbuchtung. Dies ist die Nische, wo der Imam steht für führende die Gebete. Diese Nis blickt nach Osten in Richtung Mekka.
Kleen Meulen - Kleen Meulen
Like

Kleen Meulen

Kasteel van 's Herenelderen - 's Herenelderen sneeuw
Like

Kasteel van 's Herenelderen

Den Draad - Den Draad
Like

Den Draad

Mijnmonument in Zwartberg - Mijnmonument Zwartberg
Like

Zechendenkmal


Zwartberg war die erste von sieben Steinkohlegruben in Limburg, die geschlossen wurde. Als der Vorhang am 1. Oktober 1966 über die Zeche fiel, war Kulturerbgut noch kein Thema und die gesamte Anlage wurde dem Erdboden gleichgemacht. Zum Gedenken wurde ein Monument auf der Betonplatte errichtet, die den Schachteingang II abdeckt. Es stellt 5 Grubenarbeiter dar, die sich um einen symbolischen Förderturm versammelt haben. Sie stehen für die Männer, die aus allen Teilen Belgiens und Europas kamen, um in diesen Gruben zu arbeiten. Ihre Nachkommen ließen sich im Zwartberg-Viertel nieder und leben nach wie vor an diesem Ort.
Spoorwegviaduct - spoorwegviaduct
Like

Spoorwegviaduct

Huis Nagels - Huis Nagels 2
Like

HAUS NAGELS

Erleben Sie die Atmosphäre "upstairs-downstairs" in diesem Notarhaus aus dem Jahr 1892 voller architektonischer und historischer Stilelemente. Sowohl die Fassade als auch das Innere dieses Notarhauses aus dem 19. Jahrhundert geben den Besuchern einen einzigartigen Einblick in das vielseitige Zusammenspiel der Baustile und ihrer Stilelemente. Der Besucher wird im Geiste der Belle Epoque mit der Apotheke eines überraschenden Besuchs einiger privater Räume im ersten Stock geführt. Neben dem gotischen und dem Louis XV-Interieur macht vor allem der "Salon de Musique" im ägyptischen Dekorstil dieses Erlebnis einzigartig. Ein wunderbares Beispiel für Ägyptomanie des späten 19. Jahrhunderts. Eine 90-minütige Fahrt von oben nach unten zum Fin de Siècle aus dem 19. Jahrhundert.
Der Rundgang endet im Stabs-Keller mit seinem Oktopus-Brennstoff-Keller, einem seltenen Relikt der modernen Heizung im 20. Jahrhundert.

Jeder Besucher erhält eine schöne Überraschung.

Im Juni 2015 war Huis Nagels eines der Sets für die Aufnahme der TV-Fiction-Serie 'Chaussée d'Amour' (VTM).
Kolenspoor en kolenhaven - Fietsen over het oude kolenspoor in Heusden-Zolder
Like

Kolenspoor en kolenhaven

Kapel van Spalbeek - Kapel van Spalbeek
Like

Kapel van Spalbeek

Dodenhuisje - Dodenhuisje
Like

Dodenhuisje

De Verdieping - ZLDR LUCHTFABRIEK, de erfgoedwandeling
Like

De Verdieping

Mijnterril Heusden-Zolder - driesterrenplekje terril Heusden-Zolder
Like

Mijnterril Heusden-Zolder

Administratief hoofdgebouw - Het administratief hoofdgebouw
Like

Administratief hoofdgebouw

De Watertoren - watertoren Zolder
Like

De Watertoren

De 'Monnoyer' schouw - Monnoyerschouw
Like

De 'Monnoyer' schouw

Het groot magazijn - Groot Magazijn
Like

Het groot magazijn

Profitness Fietsverhuur Heusden-Zolder - Stadsfietsen
Like

Profitness Fietsverhuur Heusden-Zolder

Limburg

Volg ons

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Over ons

  • Über Visit Limburg
  • Presse
  • Datenschutzerklärung