Like
Ein dreitägiger Wanderurlaub in Lanaken
01/05/2024
Lanaken ist das perfekte Urlaubsziel für Wanderinnen und Wanderer. Wir verraten Ihnen die schönsten Routen.
Von Mitte August bis Mitte September steht die Heide in voller Blüte. Weite Heidelandschaften bilden dann eine malerische purpurfarbene Kulisse für Ihre Wanderung oder Radtour. Wir geben Ihnen gerne Tipps zu den Naturgebieten in Limburg, wo Sie diese violette Pracht bewundern können.
Aktualisierung vom 2. August 2024: Der Vorteil des vielen Regens in den letzten Monaten ist, dass wir eine gute Heidesaison haben werden. Wenn Sie derzeit ein Heidegebiet besuchen, werden Sie sehen, dass die ersten Sträucher hier und da bereits zu blühen beginnen.
Die Mechelse Heide ist das größte Heidegebiet des Nationalparks Hoge Kempen im Osten Limburgs. Hier und da müssen Sie kräftig steigen, aber die Aussichten, die Sie oben belohnen, sind die Mühe auf jeden Fall wert.
Auf diesen Radrouten treten Sie quer durch die Heide der Mechelse Heide.
Zwischen den Radknotenpunkten 550 und 551 fahren Sie entlang des einzigartigen Fahrrad-Erlebnisses „Radeln durch die Heide” im Nationalpark Hoge Kempen.
Das Wandergebiet Pietersheim in Lanaken gehört ebenfalls zum Nationalpark Hoge Kempen. Auf der lila Wanderroute wandern Sie durch das wertvolle Naturschutzgebiet Ziepbeek-Tal, wo Sie weitläufige Heidefelder erwarten.
Starten Sie am Hotel La Butte aux Bois für eine 11,2 km lange Wanderung durch die Heide. Diese Route wurde vom Deutschen Wanderinstitut mit dem „Premium“-Siegel ausgezeichnet.
An der ehemaligen Mine von Waterschei in Genk liegt eine beeindruckende Landschaft aus Halden, Heidefeldern und Kiefernwäldern. Der Thorpark ist Teil des Nationalparks Hoge Kempen. Folgen Sie den Wanderwegen in Richtung Opglabbekerzavel und Heiderbos , um die purpurfarbene Heideblüte zu erleben.
Zwischen den Knotenpunkten 548 und 508 radeln Sie durch die Heide des Opglabbekerzavel. Diese Fahrradrouten passieren hier:
Der Oudsberg ist die höchste Binnendüne Flanderns und befindet sich im Limburger Duinengordel. Die Düne ist von wunderschönen Heidefeldern umgeben. Machen Sie sich bereit für eine kräftige Wanderung.
Das erste Heidejuwel im Nationalpark Bosland ist die Heuvelse Heide. Dieses idyllische Fleckchen besteht aus Sandböden, Heide und Kiefernwäldern. Unterwegs treffen Sie auf die schönsten Aussichten, die durch das Wasserbecken, das durch früheren Sandabbau entstanden ist, noch schöner werden.
Der Yachthafen De Meerpaal ist der Ausgangspunkt für Wanderungen von 7,2 km und 9,3 km.
Die charmanten lila Blüten finden Sie zwischen den Nadel- und Laubbäumen des Kattenbos im Nationalpark Bosland. Genießen Sie die Heidepracht mit einigen Wacholdersträuchern.
Die Lommelse Sahara ist vor allem für ihre Sandböden und Kiefernwälder bekannt, aber mit der Blekerheide und Riebosserheide bietet sie auch einige Heideflächen. Sie wandern durch den äußersten Norden des Nationalparks Bosland bis zur niederländischen Grenze.
Startpunkt ist De Soeverein in Lommel. Bereiten Sie sich auf eine 11,8 km lange Wanderung vor.
Die Wandergebiete De Teut in Zonhoven und Ten Haagdoorn in Houthalen-Helchteren bilden zusammen eine ausgedehnte Heidelandschaft mitten im Naturschutzgebiet De Wijers. Mit mehr als 1700 Hektar Heide ist dies das größte im zentralen Limburg. Sie können dieses Gebiet nicht nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden, sondern auch zu Pferd können Sie den markierten Reitweg durch die Heidefelder folgen.
Fahren Sie quer durch die Heide von Ten Haagdoorn zwischen den Knotenpunkten 74 und 75. De Teut durchqueren Sie zwischen den Knotenpunkten 79 und 305.
Auf diesen Radrouten treten Sie quer durch die Heide von De Teut und Ten Haagdoorn.
De Maten, an der Grenze zwischen Genk und Diepenbeek, ist eines der ältesten Naturschutzgebiete Belgiens. Erkunden Sie die unberührte Teichlandschaft, die charakteristisch für De Wijers ist, mit Dünen und Heide.
De Groote Heide ist ein riesiges Naturschutzgebiet, das die Grenze zu den Niederlanden überschreitet. Vor etwa hundert Jahren bestand es fast ausschließlich aus Heide. Inzwischen wurden viele Wälder angepflanzt, und das Gebiet zeichnet sich jetzt durch eine große Vielfalt an Fauna und Flora aus. Das Hageven - Plateaux ist einer der schönsten Heideorte, die Sie besuchen können.
Der Startpunkt ist das Besucherzentrum De Wulp. Sie haben die Wahl zwischen 6 Wanderungen von 1,5 km bis 9,7 km. Schauen Sie sich unsere bevorzugte Wanderroute von 6,7 km an.
Das Naturschutzgebiet Gerhagen in Tessenderlo ist der westlichste Punkt von Limburg, am Schnittpunkt von drei Provinzen. Das Naturschutzgebiet bildet das Limburgische Tor zum Landschaftspark de Merode. Sie wandern hauptsächlich durch Waldgebiete, aber mit der Pinnekenswijer und Averbode Heide können Sie dennoch die lila blühende Heide genießen.
Das Waldmuseum ist der Ausgangspunkt für eine Wanderung von 6,1 km (entlang Pinnekenswijer) und 13 km (entlang Averbode Heide).
In der Zwarte Beek-Tal in Lummen ligt der Venusberg. Dies ist eine versteinerte Sandbank, die Millionen Jahre alt ist, und hier verbirgt sich ein kleines Heidegebiet. Um auf den Gipfel zu gelangen, wandern Sie durch geheimnisvolle hohle Wege, wo Sie vielleicht sogar 'hossemennekes' begegnen!
Folgen Sie der blauen Wanderroute von 6,1 km oder der roten Wanderroute von 9 km ab der Kirche von Meldert.
Möchten Sie die Heide in Limburg erkunden? Speichern Sie diesen Blog unter Ihren Favoriten, indem Sie auf das Herzsymbol klicken. So finden Sie unsere Tipps leicht wieder.