15-05-2024

10 Highlights entlang der EM-Strecke

Vom 11. bis 15. September finden in Limburg die Straßenradsport-Europameisterschaften statt. Mit Hasselt und Heusden-Zolder als Gastgebergemeinden sowie einer Strecke durch die wasserreiche Landschaft von De Wijers und entlang der mit Schlössern übersäten Hügel des fruchtigen Hespengaus können die Radrennfahrerinnen und -fahrer die Vielfalt der schönen Landschaften Limburgs neben der Strecke genießen.

Im Gegensatz zu den Radrennfahrerinnen und -fahrern bringen Sie wahrscheinlich etwas mehr Zeit mit, um die touristischen Highlights auf und entlang der Strecke zu erkunden. Wir haben schon einmal eine praktische Checkliste für Sie erstellt!

1. Abteianlage Herkenrode

Die Abteianlage Herkenrode dient seit Jahrhunderten als Basecamp in De Wijers. Einst war Herkenrode die reichste Frauenabtei der „Niederen Lande“ – dem historischen Gebiet, das den heutigen Niederlanden und Belgien entspricht. Es waren die Äbtissinnen, die die Umwandlung alter Torfgruben in ertragreiche Fischteiche in Auftrag gaben. Die Fischzucht bot eine proteinreiche Lösung für die Freitage und die Fastenzeit, an denen die Gläubigen kein Fleisch von „Tieren mit vier Beinen“ essen durften.

Auch heute ist die Anlage nicht zu übersehen. Mit ihren verzierten Türmchen strahlt die stattliche Abtei Ruhe und Gastfreundschaft aus. Die imposanten Gebäude sind ein Ort der Begegnung und das umliegende Naturgebiet versprüht zu jeder Jahreszeit seinen ganzen Charme. Schlendern Sie über die Anlage oder radeln Sie direkt durch das Eingangstor in den beeindruckenden Innenhof und halten Sie kurz inne. Der Kräuter- und Inspirationsgarten ist dafür wie gemacht. Oder möchten Sie tief in die Geschichte von Herkenrode eintauchen? Dann besuchen Sie das Erlebniszentrum.

Luchtfoto van abdijsite Herkenrode in Hasselt

2. Japanischer Garten

Nur einen Katzensprung von der Ziellinie der Europameisterschaft entfernt können Sie im Japanischen Garten zur Ruhe kommen. Die ostasiatische Oase im Herzen unserer Provinz ist die größte ihrer Art in Europa. Der Garten regt zur Meditation und zum Innehalten an. Ruhesuchende kommen hier voll auf ihre Kosten. Lauschen Sie dem Plätschern der Wasserfälle, füttern Sie Kois oder machen Sie es sich auf einer Bank oder Picknickdecke bequem, um die abwechslungsreiche Landschaft zu genießen.

Natürlich ist es auch der perfekte Ort, um die japanische Kultur kennen zu lernen und zu erleben – eines der Hauptziele dieser Attraktion in Hasselt. Mit saisonalen Veranstaltungen, Sushi- und Origami-Workshops sowie einem Angebot an Sake und Tee ist das Land der aufgehenden Sonne hier näher, als Sie denken.

Bovenaanzicht van een wandelpad over het water in de Japanse Tuin van Hasselt

3. Aussichtsturm De Wijers in den Platwijers

Dass De Wijers ein Flickenteppich aus Teichen ist, wird auf den Luftbildern des Geländes deutlich. Sie möchten das Gebiet lieber in real Life erkunden? Dann fahren Sie mit dem Fahrrad zu den Platwijers oder schnüren Sie Ihre Wanderschuhe und wagen Sie sich in das Wasserlabyrinth. Laubfrösche, Rohrdommeln, Reiher ... sie alle sind in den Platwijers zu finden, einige leichter als andere. Der Aussichtsturm De Wijers hingegen ist nicht zu übersehen. Oben angekommen, hat man einen tollen Blick auf das Teichgebiet.

Zicht over de vijvers en de uitkijktoren van de Platwijers

4. „Radeln durchs Wasser” in Bokrijk

Auch wenn Radfahren in Limburg nie langweilig wird, überrascht Sie dieses Highlight inzwischen vermutlich nicht mehr. „Radeln durchs Wasser“ in Bokrijk ist ein einzigartiges Raderlebnis, bei dem Sie mit Ihrem Rad über 200 Meter mitten durch einen Teich fahren. Der versunkene Radweg wurde im April 2016 eröffnet und seitdem haben schon viele Radfahr- und Wanderbegeisterte den Zauber dieses Ortes gespürt.

Mittendrin umgibt Sie das Wasser von beiden Seiten auf Augenhöhe, sodass Sie es fühlen, sehen und riechen können. Eine wunderschöne und einzigartige Perspektive auf dieses Stück Natur. Sie sind noch nicht dort gewesen? Dann nichts wie hin!

Fietsers op het fietspad Fietsen door het Water in Bokrijk

5. Bergwerk Zolder

1992 schloss in Zolder das letzte Kohlebergwerk in den Benelux-Staaten seine Pforten. Die denkmalgeschützten Gebäude, darunter der Förderturm, der Monnoyer-Kamin und das Totenhaus, repräsentieren die Bergbauvergangenheit dieser Gemeinde. Heute beherbergt das Badehaus ein Restaurant, und das restaurierte Fördermaschinenhaus ist die Anlaufstelle für die kostenlose Kulturerbeführung ZLDR Luftfabrik. Hier erfahren Sie, wie eine beeindruckende Industrieanlage Luft bis zu 800 m unter die Erde gepumpt hat – Frischluft für die Bergleute und Druckluft für die Maschinen.

Selbst etwas frische Luft schnappen? Spazieren Sie vom Zechengelände direkt zur Abraumhalde von Zolder und genießen Sie die atemberaubende Aussicht auf die Bergbauregion.

Schachtbok van de mijn van Zolder

6. Hasselt Stadtzentrum

Ob Hasselt Sie noch überraschen kann? Definitiv! Die Hauptstadt Limburgs hat so viel mehr als Genever und Spekulatius zu bieten. Hasselt ist das perfekte Ziel für einen gelungenen Tages- oder Wochenendausflug. Das stimmungsvolle, kompakte Stadtzentrum sprudelt förmlich über vor hübschen Lokalen, versteckten Terrassen und köstlichen Leckereien, die es zu probieren gilt. Shoppen Sie in den angesagtesten Concept Stores und exklusiven Boutiquen, entdecken Sie zahlreiche spannende Museen und lassen Sie sich hinter jeder Ecke von außergewöhnlicher Street-Art überraschen. 

Street art in Hasselt

7. Bokrijk

Bokrijk ist ein einzigartiger Kulturerbepark, in dem die Kultur des täglichen Lebens im Mittelpunkt steht. Das Freilichtmuseum ist das pulsierende Herz von Bokrijk, aber der große Spielplatz, das Arboretum sowie die Rad- und Wanderwege – darunter das einzigartige Raderlebnis Radeln durchs Wasser – machen Bokrijk zum Gesamterlebnis.

Viele Fläminnen und Flamen werden Bokrijk in ihrer Kindheit im Rahmen von Schulausflügen besucht haben. Aber wer kam später nochmal dorthin zurück? Bokrijk hat sich zu einem lebendigen, kreativen Ort entwickelt, wo Erfindungsreichtum, Modernität und Nachhaltigkeit im Vordergrund stehen. Heute kann man hier das Kulturerbe neu entdecken und Inspirationen für die Zukunft sammeln.

Luchtfoto van het Openluchtmuseum van Bokrijk in Genk

8. Stroopfabriek Borgloon

Dass der Hespengau die belgische Obstregion schlechthin ist, wussten Sie wahrscheinlich schon. Aber wussten Sie auch, dass die Stroopfabriek (Sirupfabrik) von Borgloon der perfekte Ort ist, um Ihren Besuch in der Obstregion zu starten?

Mittlerweile ist die ehemalige Stroopfabriek ein einzigartiges Erlebniszentrum. Hier erfahren Sie alles über die fruchtbare Vergangenheit und die fruchtige Zukunft dieses historischen Ortes und der Obstregion. Der Laden für lokale Produkte ist der perfekte Ort, um sich mit Gaumenfreuden wie Sirupwaffeln einzudecken. Diese Hespengauer Leckerei versüßt Ihnen die Zeit, während Sie am Straßenrand auf die nächsten Radrennfahrerinnen und -fahrer warten.

Fruitbelevingscentrum Stroopfabriek in Borgloon

9. Reading between the Lines

Noch nie davon gehört? Vielleicht sagt Ihnen die „durchsichtige Kirche“ von Borgloon aber etwas? Das belgische Architektenduo Gijs van Vaerenbergh sorgte hier für einen der Blickfänge des PIT-Kunstprojekts im Hespengau.

„Reading between the Lines“ ist zehn Meter hoch und besteht aus 100 übereinander gestapelten Lagen Cortenstahl in Form einer Looner Kirche. Die Konstruktion wiegt um die 30 Tonnen. Die besondere Bauweise sorgt dafür, dass die Landschaft immer – sowohl aus der Ferne als auch aus der Nähe – durch die Kirche hindurch sichtbar bleibt. Je nach Blickwinkel ist die Kirche in der Landschaft entweder präsent oder kaum zu sehen. Tipp: In der Abenddämmerung sorgt die untergehende Sonne für magische Momente.

Doorkijkkerkje Reading between the Lines in Borgloon

10. Basilika von Tongeren 

Der Belfried der Liebfrauenbasilika ist schon von Weitem zu erkennen. Egal aus welcher Windrichtung Sie sich Tongeren nähern – wie ein Leuchtturm weist er Ihnen den Weg zu den Stadtmauern der ältesten Stadt Belgiens. Die Basilika ist eines der schönsten gotischen Bauwerke in unserem Land. Auch das Innere ist majestätisch und entführt Sie in die faszinierende Geschichte von Tongeren.

Noch tiefer eintauchen? Auf dem Museumsgelände des Teseums steigen Sie zwischen den Fundamenten der Basilika hinab und wandern zwischen bemerkenswerten Kirchenschätzen und archäologischen Funden. Nutzen Sie die Gelegenheit und besteigen Sie den Belfried, um einen unvergesslichen Blick auf den Hespengau zu genießen.

Toren basiliek Tongeren